Mit dem Schauspiel „All das Schöne“ des britischen Autors Duncan Macmillan gastiert das „Theader Freinsheim“ (jetzt nennt es sich „Theater der Liebe“) mit Anja Kleinhans am Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr im Kultursaal des Dr.- Lederer- Hauses.
Wie reagiert man als Kind auf den Selbstmordversuch seiner Mutter? Man schreibt ihr eine Liste mit all dem, was an der Welt schön ist: 1. Eiscreme, 2. Boxautofahren, 3. länger aufbleiben dürfen als sonst und fernsehen. Man hofft, dass die Mutter die Liste wirklich liest (und nicht bloß die Rechtschreibfehler korrigiert), dass ihre Depression aufhört und das Leben weitergeht. Tut es auch. Aber nicht alles wird automatisch gut. Das „Theader Freinsheim“ bringt mit dem Stück „All das Schöne“ den lebensbejahenden Bühnenmonolog des 1980 geborenen, mehrfach ausgezeichneten Autors und Regisseurs auf die Bühne.
Hinreißend und ganz unsentimental schreibt der Autor in diesem Stück über ein schwieriges Thema. Er findet dabei das Gleichgewicht zwischen dem, was Menschen am Leben verzweifeln lässt, und dem, was es so wunderbar macht. In der Woche vor dem Gastspiel in Rodalben ist das Freinsheimer Theater mit dem berührenden und trotz aller Tiefe heiteren Stück zu Gast in Norddeutschland. Anja Kleinhans spielt die Geschichte im Rahmen der „Woche der seelischen Gesundheit“ vom 13.-16. Oktober 4 Mal an 4 verschiedenen Orten im Landkreis Rotenburg a. d. Wümme.
Karten gibt es im Vorverkauf (13 Euro, das Land fördert die Aufführung) bei der Tourist- Info im Rathaus (06331- 234 180, Mail:; tourist@rodalben.de), in der Hobbytique/ Leseratte Nikolaus und bei Lotto Schneider.

Interessant! Geht einer von euch mit?
Liebe Sabine, ich bin auf dem Chorwochenende , sonst wäre ich dabei gewesen.