Protokoll? Geschichte? Einladung!
Der Regen kam leise – fast, als wolle er nur zuhören. Feine Tropfen perlten auf den Scheiben, während sich das Redaktionsteam von Herbstwind zur Sitzung versammelte. Trotz der weiten Anreise trafen alle pünktlich ein – eine seltene Synchronizität, die fast schon einen besonderen Tag ankündigte.
Rita hatte ihr Zuhause geöffnet – ein gastfreundlicher Ort, wo nicht nur Türen, sondern auch Herzen weit aufgingen. Ihr Mann begrüßte uns als stiller Gastgeber: Chauffeur, Türöffner, stiller Begleiter eines Nachmittags voller Austausch, Anekdoten und Anregungen.

Fünf Redaktionsmitglieder bildeten an diesem Tag den Kern – klein, aber kraftvoll. Gleich zu Beginn sorgte Petra für einen besonderen Moment: die druckfrische Printausgabe, direkt von Karina überreicht, lag auf dem Tisch. Hände griffen danach, Seiten raschelten, Augen glänzten – Layout, Texte, Rhythmus. Diese Ausgabe war mehr als gedruckt: Sie war gestaltet, mit Liebe.
Der Gesprächseinstieg war technischer Natur: Sabine äußerte den Wunsch, den Redaktionsmitgliedern mehr Rechte im System zu geben – um eigene Geschichten einstellen, freigeben oder vorbereiten zu können. Bernd versprach, das zu prüfen. Und wer ihn kennt, weiß: Wenn Bernd prüft, dann bewegt sich was.
Natürlich blieb es nicht bei Technik. Kritische Stimmen? Willkommen. Diskussionen? Gewünscht. Denn lebendige Redaktionsarbeit lebt vom Reiben, Denken, Neu-Denken. Neue Beiträge wurden angekündigt – doch wer jetzt neugierig ist, muss sich gedulden: Diese Geschichten reifen noch. Wie Brotteig. Wie gute Ideen.
Inmitten all dessen: Ritas Bruschetta. Warm, vegetarisch, hausgemacht – ein Gedicht auf einem Teller. Später kam noch ein Himbeerkuchen mit Waffelboden dazu. Wer sagt, dass Redaktionssitzungen keine Herzensräume sein können?

Im zweiten Teil des Treffens ging es um “Show, don’t tell” – wie man Geschichten nicht nur erzählt, sondern erlebbar macht. Wie Szenen durch Worte lebendig werden. Wie aus Gedanken Bilder entstehen. Ein inspirierender Austausch, der Lust auf mehr machte.
Während draußen der Regen das Schwimmbad füllte und dem Garten neues Leben schenkte, entstanden drinnen neue Gedanken – erste Triebe für die nächste Ausgabe. Herbstwind lebt von dieser Mischung: leiser Melancholie und wärmendem Miteinander.
Am Ende stand noch Organisation auf dem Programm:
Nächster Termin: 5. September 2025
Thema: Vorbereitung der nächsten Ausgabe & Redaktionssitzung
Gastgeberin für den Herbsttermin: Sabine
Einladung statt Protokoll
Dieser Nachmittag war mehr als ein Treffen – er war ein lebendiges Kapitel im Buch von Herbstwind.
Mit Tinte geschrieben.
Mit Herz gefüllt.
Mit Himbeerkuchen versiegelt.
Du willst mitwirken? Geschichten beisteuern, Themen setzen, gestalten, diskutieren?
Dann bist du eingeladen. Denn jedes „Wir“ beginnt mit einem einzelnen „Ich bin dabei.“